Zukunftsinitiative Radsport in Bayern geht in Runde III

In Runde II unserer Workshop-Reihe „Zukunftsinitiative Radsport in Bayern“ im März 2024 haben die Teilnehmer ihr besonderes Augenmerk auf die Bereichen Netzwerken, Nachwuchssport und Ehrenamt gelegt. Die Ergebnisse des Workshops finden sie hier.

An den genannten Themen möchten wir nun weiterarbeiten.

Im Rahmen der “Zukunftsinitiative Radsport in Bayern” lädt der Bayerische Radsportverband (BRV) deshalb zu zwei Online-Workshops ein. Diese bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich über die genannten Themen und Herausforderungen im Radsport auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Die Workshops der Runde III folgen den Themen des letzten Verbandstags im März und richten sich an alle BRV-Vereine und -Mitglieder.

Der BRV freut sich auf eine rege Teilnahme und darauf, gemeinsam die Zukunft des Radsports in Bayern zu gestalten.

Workshop-Termine:

1. Kommunikationsplattform (Workshop I)

Datum: Mi. 12. Juni 2024

Uhrzeit: 19:00 – ca. 20:00 Uhr

Ort: Online über Microsoft Teams

Anmeldung: Seminarverwaltung des BRV (Sofern noch nicht registriert, einmal kurz registrieren und anschließend anmelden. Hinweis: Im Benutzernamen darf kein Leerzeichen sein, der Benutzername kann auch die E-Mail Adresse sein, sie erhalten einen Hinweis, sollte der Benutzername schon von jemand anderem in Verwendung sein, dann bitte einen anderen Benutzernamen auswählen)

Agenda: Wir wollen die Vereine und BRV Mitglieder zum Netzwerken anregen. Es gibt viele tolle Ideen und Best Practice Beispiele in den bayerischen Vereinen. Durch die Bereitstellung einer digitalen Plattform zum Austausch untereinander (Veranstalter:innen, Trainer:innen, Vereinsverantwortliche etc.), möchte der BRV dazu beitragen, einen besseren Austausch zwischen den Beteiligten zu gewährleisten.

Im Rahmen des Online-Meetings möchten wir gemeinsam konkrete Antworten auf die Fragen: Was wollen wir erreichen, welche Ziele setzen wir uns und wie wollen wir diese erreichen, finden.

  • Wie muss eine Plattform/Forum aussehen, damit eine Vernetzung gut gelingen kann?
  • Gibt es schon Best Practice Beispiele?
  • Wer kann sich vorstellen, aktiv mitzugestalten?
  • etc.

2. Ehrenamt für den Nachwuchs & Nachwuchs fürs Ehrenamt, wie machen wir den Nachwuchssport stark (Workshop II)

Datum: Do. 20. Juni 2024

Uhrzeit: 19:00 – 20:00 Uhr

Ort: Online über Microsoft Teams

Anmeldung: Seminarverwaltung des BRV (Sofern noch nicht registriert, einmal kurz registrieren und anschließend anmelden. Hinweis: Im Benutzernamen darf kein Leerzeichen sein, der Benutzername kann auch die E-Mail Adresse sein, sie erhalten einen Hinweis, sollte der Benutzername schon von jemand anderem in Verwendung sein, dann bitte einen anderen Benutzernamen auswählen)

Agenda: Wir wollen die Vereine und BRV Mitglieder zum Netzwerken anregen, speziell auch zum Thema Ehrenamt und Nachwuchs, was sicherlich alle Vereine betrifft. Es gibt viele tolle Ideen und Best Practice Beispiele in den bayerischen Vereinen.

Im Rahmen des Online-Meetings möchten wir gemeinsam konkrete Antworten auf die Fragen: Was wollen wir erreichen im Nachwuchs und im Ehrenamt, welche Ziele setzen wir uns und wie wollen wir diese erreichen, finden.

  • Welche Interessensgruppen können mit ins Boot genommen und vernetzt werden, um den Nachwuchssport weiter zu fördern
  • Wie schaffen wir es mehr Ehrenamtliche für die Vereinsarbeit zu gewinnen? Speziell für die Nachwuchsarbeit?
  • Wie schaffen wir es, Nachwuchssportler ans Ehrenamt heranzuführen, sodass diese wie selbstverständlich für die nächste Generation da sind?
  • Wer kann sich vorstellen, aktiv mitzugestalten?
  • etc.

Teilnahme: Die Workshops finden online über Microsoft Teams statt. Den Einladungslink erhalten die Teilnehmenden spätestens am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail, sofern sie sich angemeldet haben. Bei Fragen steht Katja Kammholz unter katja.kammholz@brv-ev.de zur Verfügung.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen