Woodstone BMX Contest

Vom 30. August bis 1. September geht es wieder rund im Skatepark Wendelstein. „WOODSTONE BMX UND FESTIVAL“ ist nach längerer Pause zurück.

Aber was ist eigentlich BMX?

BMX ist die Abkürzung für Bicycle Motorcross, wobei das X für das englische Wort cross steht. Es handelt sich dabei um eine, Ende der 1960er-Jahre in den USA entstandene Sportart, bei der Sportler auf einem speziellen Fahrrad mit 20-Zoll-Laufrädern Rennen fahren, oder verschiedene Tricks und Stunts ausführen.

BMX umfasst verschiedene Disziplinen, wie Street, Park, Trails, Flatland, Vert und Race. Jede Disziplin hat ihre eigenen Regeln und Techniken.

 

Im SkatePARK Wendelstein geht es, wie der Name schon sagt, um die Disziplin „PARK“.

So werden bei der Disziplin „PARK“, die bereits olympisch ist, Rampen aus Holz oder Beton gebaut und befahren.

Also macht euch bereit auf actiongeladene Sprünge und heiße Tricks, die von den Fahrern und Fahrerinnen an diesen Tagen ausgepackt werden um wichtige Punkte zu sammeln.

Unter anderem wird am Samstag der Bayerischen Meister gekürt und es werden Punkte an die Nachwuchskader (NK2) vergeben. Am Sonntag findet zum ersten Mal im SkatePark Wendelstein ein internationaler Contest statt und die Fahrer und Fahrerinnen haben die Möglichkeit, die sehr begehrten C1 Punkte zu holen.

Neben dem eigentlichen Contest werden am Freitag und Samstagabend auch verschiedene Bands die Veranstaltungstage ausklingen lassen. Der Contest beginnt am Freitag ab 12 Uhr. Die Bands werden ab 19 Uhr auf der Bühne einheizen. Der Sonntag mit den C1 Finals startet ab 11 Uhr.

Nach den großen Erfolgen der früheren Jahre, mit rund 80 Teilnehmern und gut 1000 Zuschauern, freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Teilnehmer und Besucher beim „WOODSTONE“.

Gestartet wird in diversen Klassen:

BMX Amateur und Profi zusammen in den jeweiligen Altersklassen U10, U12, U15, U18, U21, U30 und Ü30; jeweils männlich und weiblich

C1 Contest (UCI Lizenz) in den Klassen Elite Woman & Men

 

Natürlich gibt es einiges zu gewinnen – für die Profis gibt es wie immer Preisgelder und für die Amateure hochwertige Sachpreise unserer Partner und Sponsoren.

Für das leibliche Wohl sorgen die Grillmeister, mit Steaks und Bratwürsten direkt vom heißen Rost. Außerdem wird es hausgemachten Kuchen und Kaffee geben, sowie Getränke der Brauerei LÖSCHZWERG. Wie immer den ganzen Tag und zu fairen Preisen.     

Die Vision der Organisatoren um Daniel Müller ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der die besten BMX-Fahrer aus verschiedenen Ländern zusammenkommen, um ihr Können zu zeigen und ihre Kreativität im Park zu entfalten. Doch dieser Wettbewerb ist nicht nur für die Athleten, es ist ein Ereignis, das die ganze Gemeinschaft vereint.

 

Facts:

Anmeldung zu den Contests per Mail an: Daniel Müller daniel.müller@brv-ev.de

Veranstaltungsort: Radler Club Wendelstein, 90530 Wendelstein, In der Gibitzen 30

Der Eintritt ist frei.

>>Competition Guide C1-Contest

 

Erläuterung der Normen:

Die NK2 Norm (Nachwuchs Kader 2) steht für das Regelwerk einer nationalen Contest-Serie. Diese ermöglicht den Nachwuchssportlern durch ihre Teilnahme Punkte zu sammeln. Das Erreichen einer in der NK2 Norm festgelegten Punktzahl erlaubt es den BMX-Fahrern, im Nachwuchskader des Landesverbandes ihres Bundeslandes gefördert zu werden.

C1 Norm

Die C1 Norm ist eine von der UCI (Internationaler Radsportverband) festgelegte, international gültige Norm. Bei Wettbewerben nach C1 Norm sammeln die Fahrer international Punkte, die sie bei Erreichen der, in der C1 Norm festgelegten Punktzahl zur Teilnahme an Worldcup, EM / WM berechtigen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen