Halbzeitbilanz der RTF-/CTF-Saison 2024 in Bayern

Symbolbild der ersten Jahreshälfte

Nach 14 von insgesamt 28 Breitensportveranstaltungen in Bayern im Jahr 2024 können wir nur teilweise eine positive Bilanz ziehen. Das Wetter der letzten Wochen hat die gesamte RTF-Szene in Bayern sehr stark beeinflusst.

Die ersten beiden RTFs im April,  veranstaltet vom RSC Aschaffenburg – Team Stenger und dem RC 88 Neustadt a.d. Aisch e.V. , hatten wider Erwarten großes Glück mit dem Wetter. Während die Monate Mai und Juni leider weniger erfreulich waren. Der RSC Aschaffenburg konnte bei seiner Premiere stolze 420 Teilnehmer begrüßen und bot eine hervorragend organisierte Veranstaltung.

Ein Höhepunkt war auch das Wochenende der RTF bzw. CTF in Wenigumstadt, ausgerichtet vom RSV 1896 Wenigumstadt e.V. Hier wurde der Radsport in all seinen Facetten zelebriert, mit einem breiten Angebot an Strecken fürs Rennrad, Gravel- und MTBike sowie fürs eBike und Citybike, wo jeder Teilnehmer auf seine Kosten kam und die Vielfalt des Radsports genoss.

Leider hatte die RTF Moosburg, organisiert vom RSV Moosburg e.V., ein absolutes Pech. Aufgrund starker Überschwemmungen und ausgerufenem Katastrophenalarm musste die Veranstaltung schweren Herzens abgesagt werden. Ganz Bayern hatte zu dieser Zeit mit heftigen Regenfällen zu kämpfen, was sich auch auf die Teilnehmerzahlen weiterer Veranstaltungen auswirkte, da viele den Regen scheuten.

Eine Woche nach dem Hochwasser fand die zweite Unterallgäuer Radrundfahrt in Mindelheim statt, veranstaltet vom VC 1883 Mindelheim e.V. Trotz wetterbedingter Einbußen bei den Teilnehmerzahlen war die Stimmung wie bei der Premiere letztes Jahr ausgelassen und sehr familiär. Das positive Feedback der Teilnehmer unterstrich die gelungene Organisation.

Ein voller Erfolg hingegen war der Radmarathon des SV 1959 Lupburg e.V. durch den Bayerischen Jura am 16. Juni. Bei strahlendem Sonnenschein und mit einer sportlichen Stimmung nahmen knapp 2.000 Teilnehmer teil, was dieses Event zu einem Highlight für jedermann machte. Den vorläufigen Abschluss der ersten Jahreshälfte bildete die Veranstaltung des RC Pfeil Hof, die rund 300 Teilnehmer anlockte.

Insgesamt dürfen wir meiner Meinung nach trotz widriger Wetterbedingungen eine positive Bilanz ziehen und hoffen auf eine noch erfolgreichere zweite Jahreshälfte 2024. Bereits kommenden Sonntag steht das Highlight der RTF-Saison bevor: der Rosenheimer Radmarathon mit 3.500 erwarteten Teilnehmern.

Anschließend noch ein Blick in die BDR-Touren-App, die eine geringe Anzahl an Teilnehmern mit der Breitensportlizenz und somit das geringe Nutzen der App zeigt. Während in Hessen die Teilnehmer-Quote nicht selten bei 40-50 % liegt und einige Veranstalter dort erwägen, die Anmeldungen nächstes Jahr nur über die App anzubieten, liegt sie in Bayern bei lediglich 3,5 % (9.005 Teilnehmer insgesamt, davon 316 mit der Breitensportlizenz). Hier haben wir, sowohl der BRV und Radsportbezirke sowie die Radvereine in Bayern, noch viel Arbeit vor uns, um die Vorteile der App den Teilnehmern näher zu bringen und sie zum aktiven Nutzen zu motivieren.

Ein kurzer Blick auf den aktuellen Stand der meistgefahrenen Kilometer der Teilnehmer mit der Breitesportlizenz: In allen drei Kategorien, sowohl bei den Frauen und Männern als auch in der Vereinswertung, führt der RSV 1896 Wenigumstadt e.V.

Svenja Philipsen hat bisher 962 Wertungskilometer (WKm) bei verschiedenen RTFs in ganz Deutschland erradelt. Bei den Männern führt Detlef Leonhard mit 1.574 WKm und unter den Vereinen ist der RSV Wenigumstadt e.V. mit insgesamt 13.958 WKm die einsame Spitze. Da die zweite Saisonhälfte jedoch erst ansteht und noch weitere 14 Veranstaltungen ausgetragen werden, ist es noch nicht zu spät, sich eine Breitensportlizenz auf das Handy zu holen und eventuell die Spitze zu übernehmen. Die Gewinner werden Ende der Saison ausgezeichnet.

Soweit die aktuelle Halbjahresbilanz der Breitensportszene in Bayern. Ein Jahresbericht folgt nach der letzten Veranstaltung im Oktober.

P.S.: Seit kurzem gibt es die offizielle Facebook-Gruppe des Bayerischen Radsportverbandes
Breiten- und Freizeitsport. Um keine News zu verpassen, empfehle ich euch, diesen Link
anzuklicken und sich als Gruppenmitglied einzutragen: Facebook-Gruppe Bayerischer Radsportverband

Mit sportlichen Grüßen
Franz Barbe
Vizepräsident Breiten- und Freizeitsport
Bayerischer Radsportverband

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen