Gut besetzte Fahrerfelder bei der 3. Allgäu Tour und der Bayerischen Straßenmeisterschaft in Waltenhofen

Am vergangenen Wochenende richtete der RSV Sonthofen e.V. die dritte Allgäu Tour für Nachwuchsklassen aus. Bei der Rundfahrt kamen 143 Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Deutschland zusammen, um an 3 Tagen gegeneinander anzutreten. Für die Klassen der U11 bis U15 begann das Radsportspektakel am Freitag beim Bergfahren in Vorderburg, gefolgt von einem Straßenrennen am Samstag bei der bayerischen Straßenmeisterschaft in Waltenhofen und am letzten Tag folgte ein Kriterium in Sonthofen. Die Klassen der U17 und U19 durften ausschließlich in Waltenhofen in die Pedale treten, dafür hier auf einem komplett neuen 5,6 km Rundkurs an der Illerschleife bei Martinszell.

Bei der U11 konnten sich von Anfang an Till Holle, Erik Dambacher und Julian Wolf in Szene setzen und kontrollierten das Geschehen bei der bergigen Rundfahrt. Erik gewann das Rennen über 16 km und Julian Wolf durfte sich als bester bayerischer U11 Nachwuchsfahrer das blau-weiße bayerische Meistertrikot überstreifen. Erik übernahm mit seinem Sieg die Führung bei der Allgäu Tour. Bei den U11 Mädchen lieferten Leni Schiwek und Eva Neubrand einen heißen Kampf. Eva hatte am Berg die Nase vorne, Leni beim Kriterium und beim Straßenrennen. Annalena Maurer gewann vor Jasmin Wolf die Bayerische Meisterschaft der jüngsten Mädchen.

Foto: Torsten Becker

Bei der U13 ging die Favoritenrolle klar nach Sonthofen. Emil Kreuchauf sprintete vor seinem Bruder Willi zum bayerischen Meistertitel und auch beim Kriterium in Sonthofen war der Dominator der U13 unschlagbar. Auf Rang 3 kämpfte sich Arne Weisser vom RC Hausach. Auch bei den U13 Fahrerinnen war Greta Kunz vom VFR Baumholder eine Macht und lies keine an sich vorbei. Sie gewann alle drei Etappen vor Antonia Besler vom RSC Kempten und Nele Büngener vom RSV Seerose Friedrichshafen. Den bayerischen Straßenmeistertitel holte sich Antonia Besler vor Ida Schneider.

 

Foto: Markus Mayer

Auch der Start der U15 war mit Fahrerinnen und Fahrern besetzt, die bereits bei vielen Rennen ganz vorne in den Ergebnislisten auftauchen. Hier konnte sich Lasse Delius vom RSV Rheinzabern den Gesamtsieg vor Amon Rothe und Maximilian Karl holen. Trotz des Gesamtsieges bleibt Amon Rothe und Philip Hackenbroch im Cup vor Lasse. Aber es bleibt spannend, denn die drei trennen gerade mal 5 Zähler. Maximilian Karl wurde vor Sebastian Weiß aus Irschenberg bayerischer Straßenmeister. Bei den Schülerinnen konnte insbesondere Lotte Brewi zeigen, dass sie ihre Konkurrenz im Griff hatte. Ihr reichte gerade noch der Sieg beim Bergfahren in Vorderburg und zwei zweite Plätze, um sich den Gesamtsieg der Rundfahrt zu holen, denn Grete Kirsch folgt ihr mit 2 Punkte knapp dahinter. Rang 3 ging an die Kemptenerin Magdalena Besler. Sie war schnellste bayerische Fahrerin und durfte sich das Verbandstrikot „Bayerische Straßenmeisterin“ überstreifen.

Bei der U17 konnte in einem richtig schnellen Rennen Karl Herzog von der Radunion Wangen den Sieg an sich reißen und verwies Luan Elsässer aus Ravensburg und Richard Thoma aus München auf die Plätze zwei und drei. Damit wurde Richard zum besten Radfahrer Bayerns gekürt und darf sich für dieses Jahr das Meistertrikot tragen. Bei der U17 weiblich erkämpfte sich im Spurt Beatrix Attelmann den Sieg vor Leni Burger aus Simmerberg und wurde als Münchnerin damit auch bayerische Straßenmeisterin.

Nur die U19 Klasse war hinsichtlich Teilnehmer wenig stark vertreten, was aber bei den anderen U19 Rennen auch der Fall ist. Hier kämpften 9 Fahrer und 4 Fahrerinnen um die bayerische Straßenmeisterschaft. Dafür mussten die 9 Junioren die Elite Amateur Distanz von 90 km bewältigen. Auf dem kupierten Rundkurs entschied am Ende Timo Brandl die Landesmeisterschaft für sich und gewann vor Maximilian Weiß und Matthias Wolaschka aus München. Bei der letzten Nachwuchsklasse der Damen, setzte sich Laura Kronburger vor Ilaria Rothe durch und trägt für das Jahr 2024 den Meistertitel im Straßenradsport.

Parallel zu den Junioren, starteten auch die Elite Amateure und Amateure. Hier konnte sich zwischenzeitlich Tobin Bischop aus Österreich allein absetzen, wurde aber vom Feld wieder gestellt. Durch diese Tempoerhöhung zerfiel das Hauptfeld und es bildete sich eine mehrköpfige Gruppe. Im Schlusssprint gewann dann Michael Gassner vom Team 54×11 vor dem Österreicher, der zwischenzeitlich das Rennen machte.

Die Frauen konnten sich ein spannendes Rennen liefern. Über 10 Runden a 5,6km konnte sich am Ende Lena Gömmel aus Herpersdorf durchsetzen und gewann die Landesverbandsmeisterschaft im Straßenrennsport. 

Auch bei den Masters sind erfreulicherweise 73 Fahrer in den drei Mastersklassen gestartet. Auch sie mussten die Distanz über 56 km bewältigen. Hier fuhr Ricardo Mariense-Wickert über einige Runden alleine dem Sieg entgegen. Damit wurde er vor Walter Michael und Matthias Schreieder Sieger aller Mastersklassen. Bei den Masters 3 konnte Thomas Tantz vom RSC Kempten vor Jochen Schmid aus Mindelheim überzeugen und bei den Masters 4 Matthias Lastowsky vor Heiko Gericke.

Auch die Paracycler erfreuten sich einer neuen Strecke bei den bayerischen Straßenmeisterschaften und kämpften über 6 Runden um den Titel. Hier siegte bei den Frauen Michaela Grassinger. Bei den Männern Jakob Klinge vor Steffen Warias bei C1-C2 und Michael Teuber bei C3-5.

 

Text: Richard Wolf

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen