XCM – Bayerische Meisterschaft beim 25. Franken-Bike-Marathon in Trieb

Zum wiederholten Male erwies sich der Franken-Bike-Marathon als würdiger Austragungsort für die Bayerische Meisterschaft. 20 km, 50 km und 100 km waren für die jeweiligen Altersgruppen zu bewältigen. Und hier galt: „Die Menge macht das Gift“! Die beiden Rundkurse gestalteten sich abwechslungsreich. Schnelle Passagen, steile Anstiege, flowige Trails und ruppige Abfahrten waren zu bewältigen. Der Wettergott hatte es wieder einmal gut gemeint mit den „Marathonistis“. Der ergiebige Regen am Vormittag des Vortages hinterließ nur wenig Einschränkungen und nichts, was nicht zu bewältigen war. Es blieb jedoch nicht aus, dass der Eine oder die Andere unfreiwilligen Kontakt mit der Strecke aufnahm. So warf es auch leider den erfahrenen Altmeister Jo Oechsner (ehem. Senioren-Europameister) aus der Bahn.

Für die Meisterehren mussten die Schüler- und Jugendklassen den 20-km-Kurs bewältigen. Dieser Herausforderung stellten sich 7 Mädchen und 23 Jungs der AK U15. Die gleiche Distanz galt es für die U17-Fahrer und -Fahrerinnen zu bewältigen. Hier traten 9 junge Damen und 18 junge Herren zum Titelkampf an. Bei den Mädchen konnte sich Anne Lucas vom SC Wunsiedel den Titel holen. Sie platzierte sich souverän vor ihrer Bayernliga-Konkurrentin Leni Sattler vom RSV Irschenberg. Mit der viertschnellsten Rennzeit platzierte sich Hannah Neumann von der BSB Bayreuth als U15erin noch auf dem Podest. Bei den Jungs gewann Maximilian Karl vom RSV Irschenberg seinen 4. Titel in der laufenden Saison. Neben Bahn, Straße, CrossCountry holte er sich in Trieb auch den Titel auf der Marathondistanz. Lambert Sigl vom TV 1875 Burglengenfeld und Tristan Hassel von den Veitensteinbikern des DJK Priegendorf komplettierten das Podest.

Bei den U17ern/weiblich erfolgte der Zieleinlauf in folgender Reihenfolge: Beatrix Attelmann von der RSG Olympiapark München vor Emma Leupold vom TV 1875 Burglengenfeld und der Lokalmatadorin und Oberfränkischen Meisterin XCO, Smilla Biskupski. Leopold Sigl vom TV 1875 Burglengenfeld schaffte es, auf der 20 km langen Strecke einen Vorsprung von etwas mehr als 3 Minuten gegenüber dem zweitplatzierten Lorenz Pfleger vom RSV Traunstein herauszufahren. Ca. 1 ½ Minuten später kam Niklas Geus vom DJK Priegendorf als Dritter ins Ziel.

Für die U19er/innen ging der Weg zum Titel über die 50-km-Distanz. Hier kam Paula Festel zu Meisterehren. Bei den Jungs konnte sich Paul Wintergerst vom SSV Wildpoldsried vor Henrik Schlechtriemen (TV Stammbach) und Hannes Schirmer (RV 1889 Schweinfurt) durchsetzen.

Die Erwachsenenklassen mussten den 50-km-Rundkurs zweimal durchfahren. So galt es, letztendlich 100 km und 2.840 hm zu bewältigen. Geehrt wurden die Altersklassen Elite männlich, weiblich (alle Jahrgänge ab 2005) sowie die Altersklasse Masters 2 (und älter) bei den Männern.

Hannes Riegger gelang es, seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Neben einem Preisgeld erhielt er einen Gutschein für einen Wellness-Aufenthalt im Bad Staffelsteiner Best Western Hotel – Kurhotel überreicht. Andreas Schrottenbach vom RSV 1895 Passau belegte vor Julian Hatzold (TV Redwitz) Platz 2. Bei den Damen setzte sich Daniela Höfler (Concordia Burggen) vor der CC-Spezialistin und Deutsche Vizemeisterin 2023 Antonia Daubermann (Skiclub Eisenärzt) und Paula Leupold (TV 1875 Burglengenfeld) durch. Daniela Höfler ist im MTB-Sport keine Unbekannte, bei ihren Teilnahmen an Etappenrennen und verschiedenen Marathons und Meisterschaften schloss sie immer mit achtbaren Ergebnissen ab. Auch sie wurde mit einem Wellness-Aufenthalt im Kurhotel belohnt.

Bei der Wertungsklasse Masters 2 u. ä. kam als schnellster „Senior“ Alexander Geiger von den Bikewuiderer Landshut vor Mathias Purtschert ins Ziel. Die drittschnellste Zeit fuhr Daniel Erhart (Master 3) vom RVC Trieb ein. Er kam vor dem jüngeren Robert Gorgos (RSG Olympiapark München) ins Ziel.

 

Helmut Peschel
Fachwart MTB
Radsportbezirk Oberfranken

 

 

Bilder und Impressionen vom Rennen gibt es unter www.sportograf.com

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen